Indische Landwirtschaftsexperten informieren sich über LANDMARKT

Im Rahmen einer Studienreise informierte sich Mitte Februar eine Gruppe indischer Landwirtschaftsexpertinnen und -experten, der auch Repräsentanten des dortigen Landwirtschaftsministeriums angehörten, über die hessische Direktvermarktung. Besonders interessiert waren sie an dem LANDMARKT-Konzept der Vereinigung der Hessischen Direktvermarkter e.V. (VHD). Organisiert und begleitet wurde die Studienreise durch die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH mit Sitz in Eschborn.

Das VHD-Vorstandsmitglied Harald Metzger begrüßte die Expertengruppe zunächst auf dem LANDMARKT-Betrieb der Marienhof Müller KG in Hungen-Bellersheim. Nach einer Grundinformation zur hessischen Direktvermarktung und dem LANDMARKT-Konzept vermittelten anschließend Sabine und Torsten Müller Wissenswertes über ihren Betrieb. Direktvermarktungsstandbein ist die Aufzucht und Mast von Puten sowie die nachfolgende Verarbeitung zu hochwertigen Fleisch- und Wurstwaren.

Besonderer Wert wird seitens des Betriebs auf die Einhaltung der LANDMARKT-Kriterien gelegt, die gemäß dem Slogan „Besser direkt vom Bauern“ eine durchgängige Transparenz und Nachvollziehbarkeit von der landwirtschaftlichen Erzeugung bis zur Vermarktung garantieren.

In einer Fragerunde zeigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit gezielten Fragen zur Bodenqualität, Düngung, Umsatzentwicklung, Fleischverarbeitung und Sortimentsgestaltung als fachkundiges Publikum aus. Der zweistündige Aufenthalt auf dem Marienhof endete mit einer Verkostung der Wurstprodukte, die hohe Anerkennung erfuhren.

Anschließend konnte sich die Studiengruppe im  REWE-Center in Gießen von der gelungenen Präsentation der LANDMARKT-Produkte überzeugen. Das Sortiment des Marienhofs bestehend aus Putenfleisch und Putenwurstprodukten war klar positioniert und für die Kunden nachvollziehbar auffindbar. Das galt auch für das Sortiment der 21 weiteren den Markt beliefernden LANDMARKT-Betriebe, angefangen von Forellenfilets über Säfte, Eier, Ei- und Milchprodukte, Honig, Fleisch- und Wurstprodukten von Lamm, Ziege, Rind und Schwein bis hin zu Spirituosen, Obst und Gemüse.

Eva-Maria Döhler-Herzing, Regionalbeauftragte bei REWE und für die Umsetzung des LANDMARKT-Konzepts zuständig, informierte die Studiengruppe ausführlich über die Resonanz der Kunden zu LANDMARKT, Umsätzen und die oft pragmatische, aber im Ergebnis erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem LEH-Konzern REWE und den landwirtschaftlichen Direktvermarktern. Nach vielen Fragen endete der Besuch damit, dass Gruppenmitglieder auch rege LANDMARKT-Produkte einkauften. Jedes Mitglied der Studiengruppe erhielt von der VHD als Erinnerung zum Abschied eine Einkaufstasche und eine Tasse jeweils mit dem LANDMARKT-Logo.

Harald Metzger, Vorstandsmitglied Vereinigung der Hessischen Direktvermarkter e.V. (VHD e.V.)

Besuch auf dem LANDMARKT-Betrieb Marienhof Müller KG in Hungen-Bellersheim

LANDMARKT-Präsentation REWE-Center, Ferniestraße 4, Gießen